Neues aus der Anti-Aging Forschung und Präventivmedizin
Anti-Aging oder Präventivmedizin ist weit mehr als nur die Förderung von sportlicher Betätigung oder gesunder Ernährung und Lebensweise.
|
Es ist ein natürlicher Bestandteil unseres Alltags, uns mit dem äußeren Erscheinungsbild mehr oder weniger intensiv auseinander zu setzen. Dabei zählen aber auch unsere inneren Werte unseren Körper und die eigenen Organe gesund zu erhalten. Antig-Aging heißt zum Beispiel nicht nur die ersten Falten zu killen, sondern in erster Linie bedeutet Anti-Aging die Gesunderhaltung des Körpers und damit die Verlangsamung von Alterungs-, Verschleiß- und Abbauprozessen. Hierzu wird nun auch immer mehr die Präventivmedizin hinzugezogen. Kein Teilbereich der Medizin hat in den letzten Jahren größere Bedeutung gewonnen als die Verhinderung und Vorbeugung von Krankheit. Wenn Gesundheit ein Megatrend der Zukunft ist, dann ist vorallem die Vorsorge ein sehr wichtiger Bestandteil dieses Trends. Präventivmedizin als eine Anpassung der Lebensführung an modernste neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, zusammen mit gezielten therapeutischen Maßnahmen.
Wir möchten gesund älter werden aber dabei auch jung bleiben. Hierbei geht es auch gezielt um die eigene Vorsorge, sei es durch gesunde Ernährung, tägliche Fitness und Bewegung, Lifestyle und ein erfülltes Liebesleben. Entspannen und Entdecken der eigenen Quellen der Vitalität.
Derzeit haben amerikanische Ärzte und Wissenschaftler berechnet: Ein Mensch könnte 120 Jahre alt werden. Wer frühzeitig damit beginnt, geeignete Maßnahmen gegen die verschiedenen Alterungsprozesse einzuleiten, kann sich viel ersparen - Beschwerden, Unannehmlichkeiten, aber auch Kosten.
Hier finden Sie einige Tipps rund um Anti-Aging - Prävention - Lifstyle - Beauty
|

Enzyme fördern die Verdauung |
 Enzyme nannte man früher Fermente. Die Einnahme von Enzymen als Nahrungsergänzung fördert die Verdauuung und die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung. Enzyme spielen eine tragende Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen; der überwiegende Teil biochemischer Reaktionen, von der Verdauung bis hin zum Kopieren der Erbinformation, wird von Enzymen katalysiert und gesteuert.
|